Tacheles & Tee mit Susann und Inge – Über welche „Grenzen“ sprechen wir, wenn wir von Grenzen sprechen? Inge und ich sprechen über „inneren Grenzen“ und was sie bedeuten, was sie mit unseren Ängsten und „alten Programmierungen“ zu tun haben. Und wir sprechen auch über „äußere Grenzen“ und wer ist denn bitte „man“? Wie erkenne ich Grenzen? Was haben Grenzen und mein Potenzial miteinander zu tun? Schränken Grenzen ein oder ermöglichen sie Wachstum? Und was haben „Grenzüberschreitungen“ mit dem alten Spruch zu tun: „Ein Schuft ist, wer mehr gibt als er hat.“?
Du siehst: viele Fragen. Wir tüfteln gemeinsam an einigen Antworten. Wir danken unserer Zuhörerin, die um das Thema bat und wenn du ein Thema hast, das dich bewegt, schreibe mir gerne.
Wir freuen uns, wenn du unserem sehr lebhaften und ziemlich langen Gespräch zuhören magst.
Den ersten Teil unseres Gesprächs zum Thema „Grenzen“ findest du hier drunter verlinkt.